Abdrucklose Abformung

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kein Würgereiz
  • Kein unangenehmes Druckgefühl beim Entfernen
  • Schnell erstellt
  • Wiederverwendbares Ergebnis (z.B. kann beim Verlust einer Zahnschiene einfach eine neue bestellt werden ohne vorherigen Termin und Abdruck)
  • Jahrzehnte lang erprobtes und verbessertes Verfahren
  • Ressourcen schonend (herkömmliche Abformungen sind Einwegprodukte und produzieren Abfall, was nicht nachhaltig ist)

Muss ich wirklich die unangenehme Abformmasse ertragen, wenn ein Abdruck notwendig ist?

Viele Patienten kennen die herkömmliche Methode: Ein „Metalllöffel“ mit Abformmasse erfasst den Kieferbereich, und das Entfernen des ausgehärteten Abdrucks ist oft wenig angenehm. Zudem löst dieses Verfahren bei einigen Patienten einen Würgereiz oder regelrechte Panikreaktionen aus. Zudem verursacht das es nicht unerhebliche Mengen an Abfall.

Heute gibt es jedoch eine angenehmere Alternative: den digitalen 3D-Scan mit einer hochauflösenden Highspeed-Kamera. Diese scannt den Ober- und Unterkiefer mit 6.000 Bildern pro Sekunde und erstellt so ein präzises 3D-Modell. Damit lassen sich Zahnersatz oder andere Hilfsmittel, wie Schienen, ohne klassische Abformung passgenau anfertigen.

Für viele Patienten – insbesondere für jene mit Würgereiz oder Zahnarztangst – ist dies eine sanfte und komfortable Lösung, die den Abdruck ohne Abformmaterial ersetzt.

Abformung - optischer 3D Scan: Ein Zahnabdrucksensor steht auf einem Tisch, während auf dem Computerbildschirm ein 3D-Modell des Oberkiefers mit Zähnen angezeigt wird.
Abdruck / Abformung - Klassisch: Zwei Zahnarztabformungen aus elastischem Material in lila und orange, in einem metallischen Abformlöffel, auf einem weißen Hintergrund.

Klassischer Abdruck vs. 3D Scan